Nach Ansicht zahlreicher Fachleute sind dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) bei seinen Berechnungen zur Altersarmut gravierende Fehler unterlaufen. „Die Studie übertreibt die Problematik vollkommen“, sagte der Rentenexperte des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Johannes Geyer, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Dienstagausgabe).

Der Konstanzer Sozialpolitik-Professor Stefan Sell urteilte: „Da hat sich jemand schlichtweg verstrickt in großen Zahlen.“ Selbst die Linkspartei geht auf Distanz zu der WDR-Prognose: „Gut gemeint ist nicht gut gemacht“, sagte der Rentenexperte der Bundestagsfraktion, Matthias W. Birkwald, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“: „Die WDR-Studie arbeitet mit fragwürdigen Annahmen und Zahlen.“

Zuvor hatte bereits die Deutsche Rentenversicherung erklärt, die WDR-Meldung sei „nicht nachzuvollziehen“. Der WDR hatte vor einer Woche ohne weitere Quellen gemeldet, jeder zweite Rentner sei 2030 von Altersarmut bedroht. Auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ räumte ein Sprecher des Senders ein, dass die Prognose nicht auf einer Studie von Experten, sondern auf eigenen Berechnungen von WDR-Redakteuren beruht: „Basis ist ein journalistischer Blick auf Daten der Rentenversicherung, der Bundesagentur für Arbeit und des Statistischen Bundesamtes.“

Trotz der massiven öffentlichen Kritik halte der WDR an seinen umstrittenen Berechnungen fest. „Es steht Fachleuten frei, an der Methode der Berechnung Kritik zu üben“, sagte der Sprecher: „Das ändert aber nichts daran, dass der WDR die Methode für legitim hält.“

Text über:
dts Nachrichtenagentur
Foto:
Senioren in einer Fußgängerzone, über dts Nachrichtenagentur

Popular destinations

    +++ Mit herkömmlicher Werbung ist der Betrieb von StatusQuo NEWS nicht gegenfinanzierbar. Sie können jedoch aktiv daran mitwirken StatusQuo NEWS zu erhalten und weiter auszubauen, um den gängigen Mainstream-Medien weitere Marktanteile abzuringen. Wie? Ganz einfach: Spenden Sie einen Betrag ihrer Wahl für unabhängigen Journalismus oder Platzieren Sie Ihre Werbung auf StatusQuo NEWS oder stillen Sie ihren Wissenshunger und steigern Sie ihr Wohlbefinden mit Produkten aus unserem Partnershop oder führen Sie Ihre nächste Amazon-Bestellung über diesen Link aus und empfehlen Sie uns weiter. Vielen Dank. +++

    Unterstützen Sie uns

    Spendeninformation

    *
    *
    *
    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Ihre Daten werden verarbeitet. 

    Kontoinhaber – StatusQuo NEWS

    IBAN – DE33120300001004157119

    BIC – BYLADEM100

    Kontonummer – 1004157119

    BLZ – 12030000

    Ihre Daten werden verarbeitet. 
    Vielen Dank.
    *
    *
    *
    Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen
    Bitte korrekte E-Mail angeben
    Bitte korrekten Geldbetrag angeben

    Empfehlung

    Vorheriger ArtikelDow schließt erstmals seit Juli 2015 über 18.000 Punkten
    Nächster ArtikelBund Deutscher Kriminalbeamter fordert zusätzliche Befugnisse
    Kommentare

    Kommentare

    Benachrichtigung
    1000

    wpDiscuz
    StatusQuo NEWS wurde im März 2015 von Christian Schmidt in Berlin gegründet und hat sich zu einem wichtigem Medium für eine breite Gegenöffentlichkeit zur etablierten Staats- und Konzernpresse entwickelt. StatusQuo NEWS gehört keiner Partei an und begreift sich nicht als "Links/Gutmensch" oder "Rechts/Pack", sondern als Teil einer nach vorn gerichteten Bewegung der Vielfalt. Wir solidarisieren uns mit allen Staaten, Organisationen, Parteien und Gruppierungen, die für eine multi-polare, freie Weltordnung eintreten. StatusQuo NEWS bietet jeden Tag neue Nachrichten und Hintergrundanalysen zu aktuellen Themen, sowie wichtige Grundlageninformationen zum bestehenden Zinsgeldsystem.